top of page
Steine.png

"Wer das Dorf, aus dem er kommt, nicht kennt, wird das Dorf, welches er sucht, niemals finden."

(chinesisches Sprichwort)

Familienstellen nach dem Prinzip der Individualsynthese®

Diese Methode basiert auf den Grundlagen des familientherapeutischen Ansatzes von Virginia Satir, deren Wachstumsmodell davon ausgeht, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, sich zu verändern, sich weiterzuentwickeln und innerlich zu wachsen.

​

Familiäre Verstrickungen und ihre Auswirkungen

In jedem Familiensystem sind die Mitglieder auf einer tiefen, unbewussten Ebene miteinander verbunden. Dadurch können ungelöste Konflikte, belastende Emotionen oder negative Glaubenssätze übernommen werden – oft unbewusst. Diese Verstrickungen führen dazu, dass Menschen trotz bewusster Bemühungen immer wieder ähnliche Schwierigkeiten oder emotionale Blockaden erleben, ohne die Ursachen zu erkennen. Die Folge: Der Zugang zu den eigenen Potenzialen wird eingeschränkt.

Durch das Lösen dieser Verstrickungen kann die darin gebundene Kraft und Energie wieder für die persönliche Entwicklung genutzt werden.

 

DerAblauf ist in vier aufeinander abgestimmte Schritte gegliedert:

1. Vorgespräch

Vor dem eigentlichen Aufstellungsseminar findet ein individuelles Gespräch statt. Hierbei werden die Motivation des Klienten, seine Ziele sowie sein aktuelles soziales Umfeld besprochen.

 

2. Aufstellung des Familiensystems
Während des Seminars werden aus einer Gruppe Stellvertreter für die Familienmitglieder gewählt und entsprechend dem inneren Bild des Klienten im Raum positioniert. Die Stellvertreter nehmen intuitiv Gefühle und Gedanken der jeweiligen Familienmitglieder wahr und äußern diese. So können Verstrickungen sichtbar gemacht und neu geordnet werden.

3. Körperarbeit
In einem geschützten Rahmen wird das während der Aufstellung Erlebte weiterverarbeitet. Körperliche Blockaden können sich lösen, sodass die Veränderungen nachhaltig integriert werden können.

​

4. Zielgespräch & Integration
Abschließend erfolgt eine Reflexion des Erlebten und die Erarbeitung konkreter Schritte für den Alltag. Das neue Verständnis des Familiensystems wird in bildlicher oder schriftlicher Form festgehalten, um die Umsetzung im Leben zu erleichtern.

 

Methodische Vielfalt: Humor als Katalysator für Veränderung

Das Familienstellen kombiniert Elemente aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen, darunter:

  • Körpertherapie

  • Gestaltarbeit

  • Systemische Therapie

  • Provokative Therapie

Ein zentraler Aspekt ist Humor. Gerade in schwierigen Lebensbereichen, in denen sich Klienten festgefahren fühlen, schafft Lachen mentale Freiräume. Die Fähigkeit, über hinderliche Muster zu lachen, erleichtert Veränderung und macht sie leichter umsetzbar.

 

Die Ordnung der Liebe als Grundlage

Die Methode folgt dem Prinzip der „Ordnung der Liebe“:

  • Eltern geben an ihre Kinder weiter – nicht umgekehrt.

  • Kinder zollen ihren Eltern Respekt und geben wiederum an die nächste Generation weiter.

So wird die natürliche Balance innerhalb des Familiensystems wiederhergestellt.

In Wahrheit ist es Liebe...


Das Gewissen ist der Willkür überlegener Gleichgewichtssinn und steht im Dienst von Bindung - Ausgleich - Ordnung.
Regiert wird es durch Schuld - Unschuld. Wir brauchen den Mut, sich schuldig zu machen, um Frieden zu schaffen und die Loslösung aus der Einzelgruppe.

bottom of page